Blog

23. September 2021 | Dave Bookless | 0 Kommentare

“Alarmstufe Rot für die Menschheit“: Gibt es für uns und diese Welt noch Hoffnung auf Gedeihen?

Es ist ernüchternd zu lesen, dass wir in zehn Jahren einen Temperaturanstieg von 1,5 °C erreichen könnten und dass einige Veränderungen wie das Abschmelzen der Eiskappen und der Anstieg des Meeresspiegels noch Tausende von Jahren andauern werden, ganz gleich, wie schnell wir zu Netto-Null-Emissionen übergehen. Wie reagieren wir darauf als Christen, die glauben, dass Gott sich um die Schöpfung kümmert?

Kategorien: Reflexionen
26. Oktober 2020 | Ruth Padilla DeBorst | 0 Kommentare

Gemeinschaft und gerechte Gastfreundschaft

Die Liebe zu Materiellem rechtfertigt es, Menschen im Namen der Produktion, des Fortschritts und der Aufrechterhaltung von Privilegien auszunutzen. Sie rechtfertigt auch die unersättliche Ausplünderung unseres Planeten ohne Rücksicht auf das fein ausbalancierte Netz des Lebens, auf seine schwächsten Mitglieder oder auf die Lebensbedingungen künftiger Generationen. Und sie frisst an unserer Seele.

Kategorien: Reflexionen
3. Juni 2020 | Miriam Yeo | 0 Kommentare

Angst vor dem Verpassen und Kiasu

In Singapur, wo ich aufgewachsen bin, gibt es einen Wort, der einen Aspekt unserer nationalen Psyche beschreibt – kiasu. Das Wort bedeutet Angst vor dem Verlust. Kiasu zu sein bedeutet, in einer tiefen Unsicherheit zu leben, ein Zustand, der nicht nur für Singapur typisch ist. Wir werden von einer herzzerreißenden Lüge getäuscht: dass Gott uns nicht alles gegeben hat, was wir brauchen, damit es uns gut geht.

Kategorien: Der Zukunft Begegnen
Tags: Konsumismus
29. Mai 2020 | Dave Bookless | 0 Kommentare

Sollten wir gefährdete Arten retten?

Der Biologieprofessor R. Alexander Pyron argumentiert: „Der einzige Grund, warum wir die biologische Vielfalt erhalten sollten, ist für uns selbst, eine stabile Zukunft für den Menschen zu schaffen.“ Im Zentrum steht der Glaube, dass die Menschheit erstens die einzige Spezies ist, die zählt, und zweitens nicht nur die kreative technologische Fähigkeit, sondern auch den moralischen Willen besitzt, alle ihre eigenen Probleme zu lösen. Dies ist ein glaubensbasierter Standpunkt, der weder in der Wissenschaft noch in der Logik verwurzelt ist.

Kategorien: Fragen Reflexionen
24. März 2020 | Dave Bookless | 1 Kommentare

Welchen Virus verbreiten Sie?

Während das COVID-19-Coronavirus seinen unerbittlichen Weg durch die Welt geht, ist es nicht das einzige, das sich viral ausbreitet. Auch Angst, Hamsterkäufe, Börseneinbrüche und gefälschte Nachrichten verbreiten sich wie Viren und verschlimmern die Situation. In diesem Zusammenhang möchte ich zwei Schlüsselfragen stellen.

Kategorien: Reflexionen