Wie schützt man einen Wald?
Das ist die Frage, mit der sich A Rocha Kenya in den Dakatcha-Wäldern an der Küste Kenias auseinandersetzt. Das ist die Frage, vor der die Welt steht, während unser Planet […]
Das ist die Frage, mit der sich A Rocha Kenya in den Dakatcha-Wäldern an der Küste Kenias auseinandersetzt. Das ist die Frage, vor der die Welt steht, während unser Planet […]
Von Stuart Blanch, Vorsitzender von A Rocha Australia. Ich liebe Bäume. Wenn ich unter einem Baum stehe, bin ich ehrfürchtig, still und beobachtend: Der Stamm ragt in die […]
Im 21. Jahrhundert aufzuwachsen, ist ein Tanz zwischen Fortschritt und Einsamkeit. Sicher, es gibt Vorteile – wie die Technologie, wenn sie klug eingesetzt wird. Sie hat uns weltweit vernetzt, Türen […]
Einführung in einen ganzheitlichen Ansatz, um durch die Bewältigung des Klimawandels und der Konflikte zwischen Mensch und Wildtieren Hoffnung zu teilen Von Svenja Akwaba Nach monatelanger Dürre fließen die Wassermassen […]
1983 zogen Miranda und Peter Harris mit ihren drei Kindern (ein viertes wurde später geboren) nach Südportugal, um Cruzinha zu gründen: das allererste A Rocha-Feldzentrum in der Nähe der Sümpfe […]
von Annemarthe Westerbeek Haben Sie schon einmal von den fünf „R“ gehört? Refuse, Reduce, Reuse, Recycle und Rot. Sie sind ein nützliches Modell, wie Sie mit einem nachhaltigen Leben beginnen: […]
Am 10. April 2022 suchte der Tropensturm Megi die Philippinen heim, tötete 214 Menschen und trieb 17.000 Menschen in die Flucht. Wie Rodel Lasco sagt, sind „Klimarisiken und -gefahren ein […]
„Nun, ich musste zu einem Psychotherapeuten gehen. Und als Wissenschaftler ist man wirklich nicht darauf trainiert, mit Gefühlen umzugehen.“ Dies ist das zweite Mal, dass Dr. Stuart Blanch während unseres […]
In Singapur, wo ich aufgewachsen bin, gibt es einen Wort, der einen Aspekt unserer nationalen Psyche beschreibt – kiasu. Das Wort bedeutet Angst vor dem Verlust. Kiasu zu sein bedeutet, in einer tiefen Unsicherheit zu leben, ein Zustand, der nicht nur für Singapur typisch ist. Wir werden von einer herzzerreißenden Lüge getäuscht: dass Gott uns nicht alles gegeben hat, was wir brauchen, damit es uns gut geht.
Ein Freund fragte mich diese Woche warum ich den Himmel so sehr liebe („Ich meine die Frage ernst“ sagte sie). Das machte mich nachdenklich, denn ich hatte meine Liebe für den Himmel nie für so offensichtlich gehalten. Zudem hatte ich nie wirklich über einen Grund nachgedacht warum ich den Himmel so liebe.